Prozess in Budapest steht kurz bevor!
In Budapest soll laut aktuellem Stand am 29. Januar 2024 der Prozess gegen drei Personen im Kontext der Ereignisse um
Learn more →In Budapest soll laut aktuellem Stand am 29. Januar 2024 der Prozess gegen drei Personen im Kontext der Ereignisse um
Learn more →Wir hatten die Möglichkeit in der aktuellen Ausgabe des AIB einen Gastbeitrag zu schreiben. Vielen Dank. https://antifainfoblatt.de/aib140/ungarn-hate-crime-gegen-neonazis-antifas-haft Die Gruppe „Budapest
Learn more →Wir spiegeln diesen Beitrag von Indymedia https://de.indymedia.org/node/320301 Seit Ende Septemberwird öffentlich nach einem Genossen gefahndet, welcher der Mitgliedschaft in einer
Learn more →Geschichtsrevisionismus, NS-Glorifizierung und internationale Vernetzung Seit 1997 versammeln sich jährlich tausende Neonazis am 11. Februar in der ungarischen Haupstadt zum
Learn more →Jährlich „gedenken“ in Budapest mehrere hundert, oft über tausend Neonazis der deutschen Wehrmacht sowie ihren ungarischen Verbündeten und relativieren die Verbrechen des NS-Regimes
Learn more →In der Lotta-Ausgabe vom 31. Juli 2021(#83) gibt es einen ausführlichen Hintergrundartikel über Proteste gegen die geschichtsrevisionistischen Naziaufmärsche in Budapest
Learn more →Veranstaltung in Rostock über Naziaufmärsche in Osteuropa Die Gruppe Postkom referiert an diesem Abend über geschichtsrevisionistische Aufmärsche und faschistisches Gedenken
Learn more →Ein intensives Wochenede in Budapest ist zu Ende gegangen und wir wollen versuchen, die Geschehnisse einzuordnen sowie Erfolge und Fehler zu analysieren. Während die diejährige Mobilisierung gegen das jährliche NS-verherrlichende „Gedenken“ rund um den „Tag der Ehre“ in Budapest eher zurückhaltend gestaltet wurde, plant die internationale Kampagne „NS-Verherrlichung stoppen!“ nächstes Jahr mehr Antifaschist:innen für die Proteste zu gewinnen. Trotz der geringen Mobilisierung fanden sich am Samstag bis zu 200 Antifaschist:innen aus Ungarn und Österreich, aber auch aus vielen anderen europäischen Ländern in Budapest ein.
Learn more →Faschistische Elemente sind Teil des Diskurses« Ungarn: »Tag der Ehre« zeigt, dass extreme Rechte weit in die bürgerliche Mitte hineinwirkt.
Learn more →Die liberale ungarische Zeitung Nepszava recherchierte nach dem Neonazi-Aufmarsch zum „Tag der Ehre“ in Budapest über einige Hintergründe, die in der sonstigen Presse kaum oder gar nicht auftauchen – weder in Ungarn noch in Deutschland:
Learn more →